Fachkompetenz im Facility Management systematisch entwickeln

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Facility Management
Facility Management (FM) umfasst die strategische und operative Steuerung von Gebäuden, technischen Anlagen, Infrastrukturen und unterstützenden Dienstleistungen. In Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Industrieanlagen trägt FM maßgeblich zur Werterhaltung, Nutzungsqualität und Betriebssicherheit bei. Die Bandbreite an Aufgaben – von Wartung, Energieversorgung, Reinigung und Sicherheit bis hin zu Vertragsmanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – erfordert interdisziplinäres Fachwissen. Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote im Facility Management decken unterschiedliche Qualifikationsniveaus ab: vom Einstieg in die Grundlagen bis zur spezialisierten Fach- oder Führungskraft. Relevante Inhalte orientieren sich an internationalen Normen (z. B. DIN EN ISO 41011), nationalen Richtlinien (z. B. GEFMA 100-201), rechtlichen Anforderungen (z. B. BetrSichV, ArbStättV, VOB/B) und branchenspezifischen Best Practices. Qualifizierungen im FM-Bereich vermitteln technische, kaufmännische, rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Betreuung von Gebäuden, Flächen, Services und Prozessen. Die Inhalte richten sich an Hausmeister, Techniker, Objektleiter, Gebäudebetreiber, Dienstleistungssteuernde und Facility Manager.