Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachkompetenz im Facility Management systematisch entwickeln

Facility Management: FM-Basiswissen » Funktionsbereiche » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Facility Management

Facility Management (FM) umfasst die strategische und operative Steuerung von Gebäuden, technischen Anlagen, Infrastrukturen und unterstützenden Dienstleistungen. In Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Industrieanlagen trägt FM maßgeblich zur Werterhaltung, Nutzungsqualität und Betriebssicherheit bei. Die Bandbreite an Aufgaben – von Wartung, Energieversorgung, Reinigung und Sicherheit bis hin zu Vertragsmanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – erfordert interdisziplinäres Fachwissen. Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote im Facility Management decken unterschiedliche Qualifikationsniveaus ab: vom Einstieg in die Grundlagen bis zur spezialisierten Fach- oder Führungskraft. Relevante Inhalte orientieren sich an internationalen Normen (z. B. DIN EN ISO 41011), nationalen Richtlinien (z. B. GEFMA 100-201), rechtlichen Anforderungen (z. B. BetrSichV, ArbStättV, VOB/B) und branchenspezifischen Best Practices. Qualifizierungen im FM-Bereich vermitteln technische, kaufmännische, rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Betreuung von Gebäuden, Flächen, Services und Prozessen. Die Inhalte richten sich an Hausmeister, Techniker, Objektleiter, Gebäudebetreiber, Dienstleistungssteuernde und Facility Manager.

Qualifizierung im Facility Management für nachhaltigen Betrieb

Inhalte typischer Weiterbildungsmaßnahmen im Facility Management

  • Grundlagen des infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen FM

  • Betreiberverantwortung und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Instandhaltungsstrategien, Lebenszykluskosten, Vertragsmanagement

  • Grundlagen der Gebäudetechnik und Arbeitsstättenanforderungen

  • Flächenmanagement, Energieeffizienz, Reinigung und Entsorgung

  • Einführung in CAFM-Systeme, Digitalisierung und Datenmanagement

  • Organisation von Fremd- und Eigenleistungen

  • Kommunikation mit Mietern, Dienstleistern und internen Nutzern

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Facility Management

Anbieter / Institution

Angebot

Link

GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management

Grundlagen- und Fachseminare, Zertifikatsprogramme

www.gefma.de

TÜV SÜD Akademie

Kurse zu Betreiberpflichten, Gebäudetechnik, FM-Controlling

www.tuvsud.com

Haus der Technik (HDT)

Seminare zur technischen Gebäudeausrüstung und Instandhaltung

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Zertifikatslehrgänge in Facility Management, Technik, Recht

www.ihk-weiterbildung.de

DHBW Stuttgart, ZFH Koblenz

Berufsbegleitende Studiengänge mit FM-Schwerpunkt

www.zfh.de, www.dhbw-stuttgart.de

Ein fundiertes Aus- und Weiterbildungskonzept im Facility Management schafft die fachliche Grundlage für einen rechtssicheren, wirtschaftlich gesteuerten und qualitätsorientierten Gebäudebetrieb. Es verbindet technisches Systemverständnis mit organisatorischer Struktur und betrieblicher Umsetzungskompetenz.